CV: Mein Weg – Fachliche Qualifikationen & Erfahrungen
🌬️ 2024 – 2027
Ausbildung: Holotropes Atmen, Transpersonale Psychologie und Psychotherapie
Int. Institut für Holotropes Atmen & Transpersonale Psychotherapie (Dr. Sylvester Walch)
2024-2025 Akupunktur Ausbildung: Engaging Vitality
ABZ München und TCM-Kongress Rothenburg (F. Beck, R. Antón, D.Bensky)
2025- BG Klinik, Zentrum für Psychotraumatologie Akupunktur-Therapeutin
🫁 2023 – 2024
Atemtherapie-Ausbildung, Isolde Richter Heilpraktikerschule
🧘♀️ 2020
Progressive Muskelentspannung (PMR), AHAB München
Resilienz-Trainerin, RASMUS Berlin
Entspannungscoach, FH Potsdam
🌀 2016 – 2020
Ausbildung zur klinischen Hypnotherapeutin, Deutsche Gesellschaft für Hypnose (DGH)
Mitglied der DGH
🪷 2017
Stressmanagement-Trainerin, AHAB München
🌿 2016
Creative Healing Practitioner, Dr. Gowri Motha, London
TCM-Therapie mit westlichen Heilpflanzen, Diplom OGKA
🧘 2015
Autogenes Training – Übungsleiterin, AHAB München
🗣️ 2014 – 2015
Ausbildung zur Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Salzburg
🌸 2014
Praxisgründung, München
Mitglied bei der AGTCM
🌱 2011 – 2014
Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und Akupunktur, European Institute of Oriental Medicine – München
Inhalte: Chinesische & japanische Akupunktur, Puls- & Zungendiagnostik
Diplomarbeit: „Pflanzliche Ernährung in der TCM – Analyse und Fallstudie“
💊 2008 – 2011
Ausbildung zur Heilpraktikerin, u.a. ZfN München
Amtsärztliche Prüfung, Gesundheitsamt München Land
🎓 2000 – 2007
Vortragstätigkeit: VHS, BFI, WIFI – Referentin für Psychologie, Kommunikation und Gesundheitsförderung
🧠 2000 – 2004
Projektleiterin, Lebenshilfe Salzburg
🔬 1999 – 2000
Forschungsmitarbeiterin, Universität Salzburg
🎓 1992 – 1999
Studium der Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Depression
Universitäten Padua (IT) und Salzburg (AT)
📚 1987 – 1992
Fremdsprachen-Gymnasium S. Luigi, San Donà di Piave (Venedig, IT)
🔄 Laufend:
Regelmäßige Fortbildungen und Fachkongresse zu ganzheitlicher Psychologie, Körpertherapie und integrativen Heilmethoden.