Moxen
Moxibustion, auch als Moxen bekannt, ist eine Therapiemethode in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Bei der Moxibustion wird getrocknetes Beifußkraut (Artemisia vulgaris) verbrannt, über spezifischen Akupunkturpunkten.
Es gibt zwei Hauptarten der Moxibustion:
-
Direkte Moxibustion: Hierbei wird ein kleines Stück Moxa direkt auf der Haut oder auf einem Akupunkturpunkt platziert und angezündet.
-
Indirekte Moxibustion: Bei dieser Methode wird das brennende Moxa über einem Akupunkturpunkt gehalten, ohne dass es direkt die Haut berührt. Auch wird Moxa auf Nadeln platziert, die zuvor in die Haut eingeführt wurden.
Moxibustion zielt darauf ab, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren, Kälte zu vertreiben, die Blutzirkulation zu fördern und die Aktivität bestimmter Organe zu stimulieren. Sie wird oft in der TCM zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden, einschließlich Schmerzen, Muskelverspannungen, Menstruationsproblemen, zur Stärkung des Immunsystems, u.v.m. eingesetzt.